Mittwoch, 10.04.2024, 12-18:30 Uhr Stadtteilzentrum LISA (Werner-Seelenbinder-Straße 28A, 07747 Jena) Veranstalter*innen: KoKont Jena und LSBTIQ*-Koordinierungsstelle im Thüringer Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt kostenfrei Anmeldung
Unter dem diesjährigen Motto „Menschenrechte für alle“, haben wir in Zusammenarbeit mit Thinka Winzerla vom 11.03. bis zum 22.03. die leerstehende Ladenfläche in der Anna
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte, die vierte Sitzung des Jenaer Runden Tischs für Demokratie in diesem Jahr fand am 19.02.2024 um 17:00 im
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte, die vierte Sitzung des Jenaer Runden Tischs für Demokratie in diesem Jahr fand am 27.11.2023 um 17:00 im
Jenaer Preis für Zivilcourage Den 22. Jenaer Preis für Zivilcourage erhielt in diesem Jahr Fabian Klaus. Fabian Klaus beobachtet als (Lokal-)Journalist das Demonstrationsgeschehen in Thüringen
Die für den 27.10.2023 geplante Veranstaltung findet nun am 17.11.2023 um 18:30 Uhr im KuBuS Jena statt. „Verbrannte Orte“. Nationalsozialistische Bücherverbrennungen in Deutschland – Vortrag
Am 26. August 1933 kam es, wie in vielen anderen deutschen Städten auch in Jena zu einer Bücherverbrennung. Zum Anlass des 90. Jahrestages dieses traurigen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte, die zweite Sitzung des Jenaer Runden Tischs für Demokratie in diesem Jahr fand am 30.05.2023 um 17:00 im
Diskussionsabend mit Dr. Tobias Fernholz 20. Juni 2023 | 18:00 Uhr | MVZ_Wagner | Kochstraße 2a, Jena (Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.) Anmeldung unter:
Vortrag und Diskussion zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes Juni 2023 | 18:00 Uhr | Junge Gemeinde Stadtmitte | Johannisstraße 14, 07743 Jena Der harte Kern des