Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte, die erste Sitzung des Jenaer Runden Tischs für Demokratie in diesem Jahr fand am 13.01.2025 um 17:00 im
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte, die vierte Sitzung des Jenaer Runden Tischs für Demokratie in diesem Jahr fand am 11.11.2024 um 17:00 im
Vom 24.02. bis 02.03. finden im StadtLab (Löbderstr. 6) eine Themenwoche zu „Beteiligung und Engagement – Ideen für Jena“ statt. Jena lebt auch vom freiwilligen
Der Jenaer Runde Tisch für Demokratie ist das Plenum von Vertreter*innen gesellschaftlicher und kommunaler Einrichtungen mit dem gemeinsamen Ziel, das Stadtprogramm umzusetzen: Aktionsbündnisse und Initiativen,
Der Jenaer Runde Tisch für Demokratie ist das Plenum von Vertreter*innen gesellschaftlicher und kommunaler Einrichtungen mit dem gemeinsamen Ziel, das Stadtprogramm umzusetzen: Aktionsbündnisse und Initiativen,
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte, die dritte Sitzung des Jenaer Runden Tischs für Demokratie in diesem Jahr fand am 19.08.2024 um 17:00 im
Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit menschen- und demokratiefeindlichen Einstellungen Mit dem Erstarken von antidemokratischen, menschenfeindlichen und rechtsextremen Positionen in der Breite der Bevölkerung, erhöht
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte, die zweite Sitzung des Jenaer Runden Tischs für Demokratie in diesem Jahr fand am 27.05.2024 um 17:00 im
Auch dieses Jahr sucht KoKont (Koordinierungsstelle des Jenaer Stadtprogramms und Kontaktstelle des Jenaer Runden Tischs für Demokratie) wieder Vorschläge für die mittlerweile 23. Verleihung des
Unter dem diesjährigen Motto „Streit und Versöhnung“ zeichnet der Charlotte-Figulla-Preis nun schon zum 20 Mal Schüler*innen und Jugendliche aus Thüringen für ihre Gedanken und Beiträge